28.6.2017

Kuusamo – Loma Hossa


Bevor ich laut über den heutigen Tag nachdenke, möchte ich euch mitteilen, dass ich jetzt herausgefunden habe, wie man einen Kommentar in meinem Blog schreiben kann. Das lag an einem Parameter, den ich in die richtige Richtung gebracht habe. Ich freue mich über jeden Kommentar in meinem Blog, aber auch über „likes“.

Ferner wurde ich ein paar Tagen gefragt, was meine Ausrüstung beinhaltet:

  • 1 Paar Fahrrad Schuhe 
  • 1 Paar Treckingschuhe
  • Badeschlappen
  • Badehose
  • Outdoorhandtuch groß und klein
  • 3 Unterhosen
  • 4 Paar Socken
  • 4 kurzärmelige Outdoorhemden
  • 1 langärmeliges Odlo Hemd
  • 1 lange Outdoor Hose
  • 2 kurze Hosen – 1 ist überflüssig 
  • 2 kurze Fahrradhosen
  • 1 Fahrradveste Vaude
  • 1 Softshell Veste
  • 1 Sodtshell Jacke
  • 1 dünne Goretex Jacke 
  • 1 Jeans
  • 1 Zelt
  • 1 ISO Matte
  • 1 Kissen 
  • Kochgeschirr 
  • Kocher
  • Pfanne
  • Gewürze…etc.
  • Medikamente, Salben..etc.
  • Werkzeug
  • Ersatzteile , 2 Schläuche, 2 Satz Bremsbeläge, Kettenglieder, Ersatzspeichen, Felgenbänder, Kettenöl
  • Sony Kamera 6000 mit zusätzlichem Teleobjektiv, Stativ
  • iPad
  • iPhone 
  • WLAN Router 
  • Rasierapparat 
  • Licht hinten
  • Stirnlampe 
  • Diverse Ladegeräte 

Das alles verteile ich täglich auf meine 2 Satteltaschen und meinen Rucksack. iPad, IPhone, Router und Kamera mit Teleobjektiv befinden sich in der Lenkertasche.

Jetzt zurück zum gestrigen Abend. Horst und ich kauften uns eine ordentliche Pizza, und kehrten danach ins Hotel zurück. Wir tranken dann noch ein Bier im Frühstücksraum, um 23 Uhr legte ich mich dann ins Bett.

Bis 9 Uhr früh regnete es in Strömen, sodass wir zunächst auf das Ende warteten und das Abendessen kauften. Dan ging es los, die Etappe sollte nach 83 Kilometer zu Ende sein, denn dann muss man scheinbar 50 Kilometer weiterfahren um eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Wildcampen wäre zwar möglich, allerdings muss man erst einen trockenen Platz finden. Ich bin darauf vorbereitet.

Ich fühlte mich heute überhaupt nicht wohl! Mich quälten Bauchschmerzen und leichte Kopfschmerzen. Nachdem ich nun 4 Mal auf die Toilette verschwand geht es mir jetzt wesentlich besser. 

Uns wurde gestern in der Tourismus Information mitgeteilt, dass wir unbedingt über Hossa fahren sollten, denn diese Straße würde eine der schönsten Gegenden Finnlands durchqueren. Ja, eher tja, wie soll ich das jetzt ausdrücken?

Seit ich über die Grenze gefahren bin, wechseln sich Kiefernwälder mit Birkenwälder ab, mischen sich auch ab und zu, und werden von irrsinnigen Seenlandschaften unterbrochen. Das ist wirklich schön, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein, nicht wahr? Das Land ist leicht coupiert, wir bewegen uns immer zwischen 190 und 300 Meter über dem Meer, es ist also quasi relativ flach. 

Wir fahren seit gestern auf der „Via Karelia“. 

Die Via Karelia ist eine Ferienstraße in Finnland. Sie besteht aus zwei separaten Routen, Runon ja Rajan tie und Karjalan kirkkotie.

Runon ja Rajan tie

Die Route Runon ja Rajan tie (etwa: „Straße der Lieder und der Grenze“) führt durch Ostfinnland der russischen Grenze folgend vom Finnischen Meerbusen nach Lappland. Sie beginnt im südwestfinnischen Vaalimaa und quert Südkarelien, Nordkarelien, Kainuu und Kuusamo ehe sie im lappischen Salla endet.

Karjalan kirkkotie

Die Route Karjalan kirkkotie („karelische Kirchenstraße“) ist ein orthodoxer Kulturreise- und Pilgerweg in Nordkarelien. Er führt von Heinävesi nach Hattuvaara in der Gemeinde Ilomantsi. An der karelischen Kirchenstraße liegen das Kloster Uusi Valamo sowie zahlreiche orthodoxe Kirchen, Kapellen und Friedhöfe.


Wie gesagt, sind wir einig, ich meine Horst und ich, wenn man von Norwegen nach Finnland fährt ist das die falsche Reihenfolge. Norwegen ist unschlagbar!

Unsere heutige Hütte!

Einer der vielen Seen!


Rentier am Straßenrand!

5 Gedanken zu “28.6.2017

  1. Oehring, Roland 28. Juni 2017 / 21:49

    Hallo Alois,
    Verfolge jeden Tag Deinen Weg seit wir uns in Andenes getroffen haben (der mit dem Schnaps Jahrgang 1986). Ich bin wieder in meinem Schönaich gelandet. 8400 km mit dem Camper.
    Auch hier regnet es jetzt aber bei 24•.
    Bewundere Deinen Weg und wie Du alles verarbeitest. Wünsche Dir viel Glück und dass Du gesund an Deinem Ziel Regensburg ankommst.
    Liebe Grüße
    Roland

    Like

    • Biker und Speaker 28. Juni 2017 / 21:50

      Herzlichen Dank…
      Darauf trinken wir nochmals einen!
      😜

      Like

  2. Anton Eschenwecker 28. Juni 2017 / 23:28

    …hallo Alois,
    das befolgen wir und kommen von Polen über Litauen Estland Lettland nach Finnland und freuen uns schon sehr auf das Treffen mit dem berühmten Regensburger Radler! Hoffe wir können Kontakt halten. LG Anton und Christl

    Like

  3. Hubertus 29. Juni 2017 / 8:58

    Super Alois! Halte durch, die Bauchschmerzen kommen nur vom fehlenden Deutschen Schnaps. Der wartet schon! LG Hubertus

    Like

  4. Rainer Maria Kaetsch 29. Juni 2017 / 16:40

    Lieber Alois,

    vom Doc soll ich Dir seine hochachtung mitteilen, ganz große Klasse, sowie herzliche Grüße von Andrea. Von mir bekommst Du einen Bussis. Vielleicht bin ich auch in Venedig wenn Du dort ankommst. Bin gespannt auf Deinen Vortrag.

    Herzliche Grüße,

    Rainer Maria

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.