17. Mai 2019

Es ist jetzt genau 18 Uhr. Ich sitze in einem Hotel in Montenegro, genauer gesagt in Savina direkt am Meer. Als ich mein Zimmer bezahlt hatte, bat ich die nette und komplett überschminkte Lady an der Rezeption, einen Platz für mein Fahrrad zu bekommen. Sie wollte mir einen Platz an der Hauptstraße geben. Madam, sagte ich, das funktioniert nicht, ich möchte schon, dass mein Fahrrad im Hotel ein Plätzchen bekommt. Es bereit mir soviel Schmerzen, dass ich auf das Beste Plätzchen bestehen muss. Jetzt steht es im SPA Bereich in der Herren Umkleidekabine.

Ich bestellte mir ein Radler, und der Kellner brachte mir ein Halbes Bier und ein Glas mit  einem Wasser in das eine Zitrone ausgepresst wurde. Na dann trinke ich halt hartes und pures Bier – natürlich local Draft Bier.

Dar Tag war heute super. Gegen 9.30 Uhr kam ich in Dubrovnik an. Diese Stadt ist ein absolut sehenswert, allerdings war die Hinfahrt auch ein Abenteuer, man möchte sagen, geradezu umwerfend, nicht nur landschaftlich sondern ganz besonders wenn ich von den LKW und Bussen überholt wurde.

_DSC1424.jpg

Das ist der Blick auf den neueren Teil der Stadt. Es geht mit dem Rad über die Brücke, dann zum Kai, weiter dann über die Anhöhe in die Altstadt. Kommt man dort hin, wird man von den Menschenmassen geradezu erschlagen. Anfangs war ich am Überlegen, ob ich mir das überhaupt antun soll. Ich sammle tatsächlich nur kleine Eindrücke, doch das ist überragend. Eine super tolle Stadt. Die gesamte Altstadt wurde 1979 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

_DSC1436.jpg

_DSC1444.jpg

_DSC1447.jpg

_DSC1452.jpg

_DSC1457.jpg

Nach dem Wiener Kongress 1814 wurde Dubrovnik von den Österreichern eingeheimst, nachdem Napoleon gescheitert war.

Dubrovnik dient für zahlreiche Szenen der Fantasy-Fernsehserie Game of Thrones  als Drehort.

Von dort ging es richtig steil bergauf, ich schätze ungefähr 12 %. Die Sonne schien mir frontal ins Gesicht, als ich oben dann endlich ankam, war ich komplett nass geschwitzt. Ich musste auf der Magistrale Richtung Flughafen Dubrovnik radeln, ein heißes Unterfangen, denn. alle 3 Minuten wurde ich von den hiesigen Bussen überholt. Ich habe den Eindruck, dass man als Radfahrer von den Busfahrern bestenfalls wahr genommen wird, allerdings ohne Rücksicht auf Verluste. Die Strasse vom Flughafen nach Montenegro war praktisch wie leer gefegt.

Montenegro hat etwas mehr als 640.000 Einwohner, ist also sehr dünn besiedelt. Erst 2006 erklärte sich Montenegro unabhängig, und wurde selbst von Serbien anerkannt. Wirklich interessant ist die Tatsache, das Montenegro keine eigene Währung hat, die Landeswährung ist der Euro. Obwohl sie nicht zur EU gehören, und schon gar nicht zum EURO Raum. Sie dürfen also keine eigenen Euromünzen prägen. Allerdings scheint die Korruption im Lande mehr als zu florieren, Montenegro ist bekannt für ihre Auftragskiller, und für die zahlreichen Clans in Europa. Sie haben sich scheinbar ein Top Image in diesem Geschäftszweig erarbeitet.

Korruption – führt immer zu bestechenden Ergebnissen.

© Helmut Glaßl

(*1950), Dipl.-Ing., Aphoristiker

Und jetzt warte ich auf mein Abendessen, denn heute gab es lediglich ein Croissant zum Frühstück. Bildschirmfoto 2019-05-17 um 16.38.36.png

Bildschirmfoto 2019-05-17 um 16.39.21.png

Das waren heute insgesamt 66,4 Kilometer und 753 Höhenmeter.

Morgen geht es weiter weitestgehend an der Küste Richtung Albanien.

 

 

Ein Gedanke zu “17. Mai 2019

  1. Ingo Langer 17. Mai 2019 / 19:30

    Tolle Fotos von Dubrovnik, das macht Lust auf mehr. Zuvor sollte man aber alle Touristen einsammeln und auf dieses Schiff auf dem ersten Foto verfrachten… . Bis 2002 zahlte man in Montenegro übrigens mit unserer guten alten D-Mark.

    Pass auf dich auf!

    Ingo

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.